On the beach VIII
Es war mal wieder soweit. Ein paar Tage auf meiner Lieblingsinsel und jede Menge Fototüftelei 😀



Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Dieser Beitrag wurde am 18. April 2016 von hansekiki veröffentlicht. Er wurde unter Digital, Fotografie, Helgoland, Landschaften, Nordsee, Photography, Reisen, Squeezerlens und wurde getaggt mit Helgoland, Landschaften, Nordsee, Reisen, Squeezerlens abgelegt.
Très belles photos,
J’aime particulièrement les deux premières pour leur perspective, lumière, intensité…
Douce journée
18. April 2016 um 12:01
Merci 🙂
18. April 2016 um 22:25
Sehr schön!
18. April 2016 um 12:12
Vielen Dank 🙂
18. April 2016 um 22:26
Hi Kiki
eeeeeeehhhh, irgendwie kommt mir genau diese Stelle sehr bekannt vor 😀 Ich glaube ich weiss wo das ist, he he.
Wollte genau an dieser Stelle Langzeitbelichtung machen b/w aber der Sturm machte mir gründlich einen Strich durch die Rechnung. Du kennst das Resultat: Viel Sand im Getriebe 😦
Aber immerhin gab es paar Aufnahmen von Watvögeln bevor Petrus eine Ladung nass über mich ergoss. War trotzdem schön, die Naturgewalt so nah zu erleben. Auf den Felsen rauf zu gehen war zu gefährlich. Es blies einem fast über die Reeling. Aber wer weiss, vielleicht mal später erneut Helgoland. Du hast es sicher genossen. Viele Vogelfotografen vor Ort?
Ich sitze nun meinen Urlaub hier zuhause ab. Schliesslich habe ich die brand neue Nikon D 500 gekauft
LG Thee
18. April 2016 um 12:13
Moin Thee,
die Stelle ist immer gesetzt, wenn ich mit dem ND Filtern losziehe. Hatte auch meine Ruhe, da kaum Touristen vor Ort. Es gab 2 Fotogruppen, man lief sich natürlich ständig über den Weg und abends bei den Baßtölpeln versammelten sich dann alle in der Abendsonne. Am Tag meiner Ankunft wurde der Albatros am Lummenfelsen gesichtet. Leider zeigte er sich die folgenden Tage nicht mehr. Armer Kerl, hier so allein auf der Nordhalbkugel, ganz ohne Kumpels 😦
Bei den Baßtölpeln ging’s zur Sache, Paarungsszenen und viel Zoff, wenn sie sich gegenseitig das Baumaterial aus den Nestern klauen 😀 War witzig anzuschauen 😀
Du kannst doch bestimmt auch in der Heimat schöne Motive finden. Ich muß nicht immer verreisen, einfach mit der Knipse vor die Tür und gucken, ohne Zeitdruck, das ist auch fein 🙂
LG kiki
18. April 2016 um 22:35
Hi Kiki,
heute endlich Sonne. War 9 Stunden auf der Pirsch. Das Highlight in der Abendsonne: Haubentaucher Mann übergab ein Geschenk an seine Braut. Ein Wunschbild seit langem. Habe erst Bilder im Schnelldurchlauf geguckt. Nun Chip leeren , Batterien laden und morgen früh wieder los😛
Noch 2 Tage schön dann gehts wieder bergab. Schönen Abend, LG Thee
19. April 2016 um 19:15
Toller Blickwinkel
18. April 2016 um 14:18
Vielen Dank.
🙂
18. April 2016 um 22:36
Herrlich. – Weite und Meer. Muss wunderbar sein in dieser Jahreszeit. Deine Fotos wecken Sehnsüchte.
Lg,
Werner
18. April 2016 um 15:19
Vielen lieben Dank Werner,
es war so wunderbar, die Ruhe und Einsamkeit am Strand haste ja nur in der Vorsaison. Strandkorb, Sanddorngrog… nur auf den Sonnenbrand hätte ich gerne verzichtet 😀
LG kiki
18. April 2016 um 22:40
Tolle Bilder!
18. April 2016 um 20:56
Ist auch eine tolle Insel. 🙂
18. April 2016 um 22:41
Die Bilder sind echt ziemlich gut gelungen 🙂
19. April 2016 um 16:00
Dankeschön 🙂 freu!
19. April 2016 um 23:44
Moinsen nach Bremen! 🙂 Helgoland steht auf meiner Wishlist, mal sehen, ob es in diesem Jahr klappt. Schuld daran bist du, weil du so interessante Fotos zeigst. Mir gefällt das Erste sehr, schöne Farben, und von der Stimmung her das Lensbaby-Bild. LG, Conny
19. April 2016 um 17:12
Moin Moin Conny
Das erste Bild ist ein zaghafter Photoshop Versuch. Ich kann jetzt genau drei Dinge, Ebenen multiplizieren, anschließend aufhellen, abwedeln und nachbelichten 😀 😀 😀 Das muß erst einmal reichen, es ist sehr mühsam, das Buch von Frau Mühlke ist schwere Kost! Klappt natürlich auch nie so, wie in den Übungsvideos….grrrr! Immerhin habe ich bei der Aufnahme diesmal den Sucher abgedeckt.
Beim 2. Bild ist kein Lensbaby am werkeln sondern die Squeezerlens. Die macht irgendwie schönere Übergänge in die Unschärfe beim Tilt. Ich habe vor längerer Zeit im New York Bildband von Stilpiraten geblättert und da fielen mir sofort die Tiltaufnahmen ins Auge, wurde ganz unruhig… 😉 nach ein wenig Recherche bin ich da fündig geworden. Nun hat meine Kamera auch einen „Rüssel“, anders kann man dieses Ding nicht beschreiben. 😀 Ist oft eine tierische Fummelei, macht aber Spass, wenn man erst einmal den Dreh raus hat.
LG kiki
20. April 2016 um 00:07
Dreimal das gleiche Thema und drei so wunderschön unterschiedliche Bilder. Das erste echt Bärenstark. gefällt mir sehr gut. Durch die Linien bekommt das Bild eine sehr tolle Tiefe und Weite. Ein Bild zum aufhängen. Besticht echt durch seine Klarheit. Und dann wunderschön die Verklärtheit durch das Lensbaby im zweiten. Minimalistisch und gediegen das letzte. Tolle Vielfalt, echt.
LG, Markus
19. April 2016 um 19:23
Vielen lieben Dank Markus,
auf Helgoland gibt es ja eigentlich nur 3 Motive. Horizont mit/ohne Strandkorb/Leuchtturm/Mole, Beton und Viehzeug 😀 Ich habe nun wirklich jeden Quadratzentimeter dieser Insel fotografiert. Da muß man einfach in die Trickkiste greifen, damit trotzdem immer wieder etwas Neues dabei rumkommt. Ich hatte nun aber auch viel Zeit, irgendwie einen kleinen Lauf und vieles klappte auf Anhieb. Kommen natürlich wieder andere Tage, dann bleibt aber immer noch die Dünenkneipe 😉
LG kiki
20. April 2016 um 00:19
Wende dich doch einfach mal an Google. Die machen dann aus deinen Bildern vielleicht ein Google-Düne-View. 😀
Kiki, du hast das vierte Motiv auf Helgoland vergessen. Das nützt dir vielleicht sehr wenig, aber allen anderen: ‚Kiki, knipsend am Strand‘ :
LG, Markus
20. April 2016 um 08:31
Oh, ich bin spät dran 😉 Nummer1, Nummer1, Nummer1! Dachte ich erst. Dann schaue ich genauer hin. Ist immer noch super. Als hättest Du hier ein Landart-Kunstwerk aufgenommen. Dann aber sehe ich mich doch an Nummer3 fest. (Numme2 ist wegen dieser Bokeh-Geschichte nicht so meins, wie Du ja weißt…) Aber die Drei ist wunderbar minimalistisch. Großartig. Und die Farben hast Du sehr gut hingeschoben. Und wieder zurück zu Nummer1! Gruß – KUM
21. April 2016 um 20:26
Ja, die Nummer 1… hat mich einigen Nerv gekostet den Blaustich des ND Filters zu eliminieren, aber letztendlich bin ich mit dieser Variante zufrieden. Abgesehen von der Vorbereitung für diese Aufnahmen ein ziemlicher Aufwand für etwas minimalistisches. 😉 Aber ich hatte Zeit. Zuerst war ich noch ein wenig genervt, aufgrund des trüben Himmels, aber die Wolke ist doch eine recht gute Softbox 😉 Ich wollte einfach mit sehr unterschiedlichen Bildtechniken experimentieren, was soll ich denn da sonst noch fotografieren? 😀 Nummer 3 ist mir zum ersten Mal so gelungen, wie ich es mir in etwa vorstelle. Ich mag dieses komisch abstrakte sehr, die bisherigen Versuche waren allerdings für die Tonne. Bei Nr. 2 hätte ich gerne deinen Blick gesehen 😀 (jetzt kommt die wieder mit Tilt, oh nein!!!)
LG kiki
22. April 2016 um 18:35
Das Farbgefriemel lohnt sich. Die Tilt-Sache lohnt sich nicht ;-))
22. April 2016 um 18:37
Die Squeezerlens war recht häufig in Gebrauch…
22. April 2016 um 18:38
Ich bin gespannt.
22. April 2016 um 18:39
Ich werd’s wohldosiert zeigen 😉
22. April 2016 um 19:15
These are really quite wonderful and so different from each other. I like the glassiness of the first one – the way the light reflects as if on pewter or some kind of unusual metal. The second – perfect way to do that image! It works so well. The third – expansive. Just like the beach.
21. April 2016 um 23:05
Thank you so much for your comment 🙂 In the first picture I thought about using a polarizer to eliminate the reflecting light, but it would be a shame 😀 The third picture is a try of special minimalism in photography, multiple exposure with 4 layers. I like this effect so much, but need more experience. 😉 The second one… Ok it’s Tilt… not everybody’s darling, I’m happy about your encouragement 😀
Best regards kiki
22. April 2016 um 18:59
Das erste Bild finde ich Superstark. Die Linien leiten das Auge in die helle Weite. Auch der starke Kontrast wirkt gut. Sehr schön.
Beim 2. Bild habe ich Mühe. Zuerst dachte ich die Personensihouette sei ins Bild montiert. Wie wenn diese schweben würde. Der senkrechte Schärfeverlauf ist nicht so mein Fall. Mein Auge findet beim Betrachten keine Ruhe auf dem Bild.
Bein dritten Bild fehlt mir die Schärfe.
Du hast aber erreicht, dass einem juckt wiedermal als Meer zu reisen. Ist ja für mich nicht um die Ecke. 😉
Liebe Grüsse Fredi
21. April 2016 um 23:11
Vielen lieben Dank.
Die alte Mole im ersten Bild ist einer meiner favorisierten Plätze auf der Insel, keine Ahnung in wie vielen Varianten ich die schon abgelichtet habe 😀 Sieht aber jedes Mal anders aus 😉 Der Tilt im zweiten Bild ist wirklich nicht jedermanns Geschmack, da gebe ich dir recht. Ich mag es halt, weil es einen anderen Blick auf gewisse Motive öffnet. Beim 3. Bild hab ich die Schärfe entfernt, besser gesagt, die Kontraste, sonst wirkt es zu unruhig. Für mich ist es ja ziemlich einfach, mal kurz an’s Wasser zu fahren, weitere Bilder werden wohl folgen 😉 Ich mach ja hierzulande kaum was anderes 😀
LG kiki
22. April 2016 um 19:15
Vor einigen Jahren hatte ich solche Pfahlreihen auf Wangeroge gesehen. Weil die Insel von Wind und Wellen abgetragen wurde musste eine Schiffanlege im ‚Lee‘ der Insel neu aufgebaut werden.
https://www.flickr.com/gp/digi56/60Q061
22. April 2016 um 19:46
Hoppla, zu früh weg.
An diesem ‚Ebbe und Flut‘ ist für Bergler sovieso alles interessant. Zu dieser Zeit habe ich die Bilder meistens direkt aus der Kamera verwendet. Haben teilweise sogar noch Sensorflecken drin. 😦
Ich freue mich auf weitere Bilder von dir.
Liebe Grusse Fredi
22. April 2016 um 19:53
Ja, der Tidenkalender ist sehr hilfreich, wenn es an’s Wasser gehen soll. Stand schon einige Male an der Küste und sah nur Matsch 😀
29. April 2016 um 12:40
Die Fototüftelei hat sich gelohnt. Wunderbare Bilder…
23. April 2016 um 19:18
Vielen Dank
manchmal brauche ich das. Für mich hat es einen hohen Spassfaktor… vorausgesetzt, da kommt auch was verwertbares bei raus 😀
LG kiki
24. April 2016 um 18:14
Hallo Kiki,
sehr schöne Motive…wir arbeiten daran das unsere Lieblingsinsel das Schloss Neuschwanstein als beliebtester Fotopunkt ablöst 🙂
Das Tilt Motiv ist sicher Geschmacksache…ich als Blende 16 Fan bin nicht so dafür, kann ihm aber eine gewisse Stimmung nicht absprechen..und Markus hat eine tolle Idee : ab sofort muss jeder von uns neben den 3 must have Motiven noch ein Selfie beisteuern…ich in und um , unter und über Helgoland…könnte eine tolle Serie werden !
Lieber Gruss, Jürgen
24. April 2016 um 08:11
Vielen lieben Dank, Jürgen 🙂
was wir als erstes brauchen, ist ein Kajak. So hat es ein Helgoländer Fotograf angestellt um an unsere Wunschperspektive der Langen Anna zu kommen. Der Selfie wäre dann natürlich Pflicht.
Ich könnte auch auf Selfies mit allen Robben, besonders den kleinen weißen Knuddelmonstern, aber das gibt wohl Ärger. Bliebe wohl nur noch die Variante mit verträumten Blick nach reichlich Sanddorngrog und schiefem Horizont im Hintergrund. 😀
Das mit dem Tilt ist so eine Sache für sich, speziell und eigenartig. Im Prinzip hab ich diese Insel totfotografiert, da kam es mir einfach auf ein paar neue Gestaltungsmöglichkeiten an. Kurzes Stochern in der Unschärfe, danach Krampf in den Fingern und wieder weggegepackt. 😀
LG kiki
24. April 2016 um 18:10